Ich habe mich sehr gefreut, mich kürzlich mit dem Arbeitskreis Miteinander e.V.auszutauschen zu können.
Dieser Verein ist nicht nur äußerst vielseitig aktiv, sondern setzt sich auch mit großem Engagement für die Begleitung von Geflüchteten ein. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit lokalen Integrationsbeauftragten und Beratungsstellen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Integration von Zugewanderten in unsere Gesellschaft.
In unserem offenen Dialog sprachen wir über verschiedene Themen, darunter die Herausforderungen der Integrationskurse und die Schwierigkeiten, die entstehen, wenn Menschen aus verschiedenen Sprachfamilien zusammenkommen. Besonders die Unterschiede in Grammatik und Alphabet können hierbei eine Hürde darstellen.
Ein weiteres zentrales Thema war der Fachkräftemangel und der Zugang von Geflüchteten zum Arbeitsmarkt, der entscheidend für eine erfolgreiche Integration ist.
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Europa ist es von entscheidender Bedeutung, Fach- und Arbeitskräfte aus dem Ausland willkommen zu heißen und zu integrieren. Deshalb es ist sehr wichtig sich auf EU- Ebene für die Schaffung EU-weiter Rahmenregelungen einsetzen, um die Anerkennung ausländischer Qualifikationen zu erleichtern und bürokratische Hürden abzubauen. Eine aktive Willkommenskultur und gezielte Integrationsmaßnahmen sind unerlässlich, um Zuwandernde schnell in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren.
Vielen Dank für die Einblicke.